Autoimmunerkrankung

Was ist eine Autoimmunerkrankung?

Unter einer  Autoimmunerkrankung versteht man körperliche Abwehrmechanismen, welche sich gegen das körpereigene Gewebe richten und zur Schädigung von Organen oder Organsytemen führen.

Beispiele für dermatologische Autoimmunerkrankungen: Lupus erythematodes, Sklerodermie, Dermatomyositis und Lichen ruber.

Ursachen und Symptome

Autoimmunerkrankungen stellen ein intensiv beforschtes Gebiet dar, dennoch gibt es bisher lediglich Hypothesen, welche beim Auftreten einer solchen Erkrankung von einer genetischen Disposition des Organismus (einer angeborenen Anfälligkeit) in Kombination mit externen Einflüssen wie Infektionen, Giftstoffen etc. ausgehen.

Die Symptomatik ist je nach Art der Autoimmunerkrankung unterschiedlich.

Behandlung

Zur Linderung der hervorgerufenen Symptome werden entzündungshemmende Medikamente oder Immunsupressiva eingesetzt in komplizierten Fällen erfolgen Abklärung und Therapie in Zusammenarbeit mit Spezialambulanzen.

Nach oben scrollen
Ihr Hautarzt Wien
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.